Elektroautos: Wie umweltfreundlich sind E-Autos?
26. Mai 2020 | Elektro-Autos | Keine Kommentare
Das Tankstellen-Netz für Stromfahrzeuge wird ausgebaut. Auf das E-Autos umzusteigen wird für viele Bürger erst sinnvoll, wenn es genug Tankstellen zum Auftanken gibt. Ohne ein funktionierendes Netzwerk an E-Tankstellen hat die Fahrt ein vorzeitiges Ende. Vieler Länder ermutigen jeden Bürger, dem umweltfreundlichen E-Wagen die grüne Karte zu zeigen und durch die Nutzung der Prämie Geld bei Einkauf des E-Autos zu sparen.
Die Starke Automobilgruppe
30. Mai 2019 | Auto-News | Keine KommentareBremsen für Motorräder
12. September 2018 | Tipps & Tricks | Keine KommentareWerkzeuge für echte Schwergewichte
28. März 2018 | Auto-Technik | Keine Kommentare
Sie besitzen ein Busunternehmen, ein Fuhrunternehmen oder sind mit anderen sehr großen und schweren Gefährten unterwegs? Oder sind Sie in einem solchen Unternehmen tätig bzw haben eine verantwortliche Position? Dann ist vielleicht ein mobiler Radgreifer genau das Richtige für Sie. Diese Geräte haben den entscheidenen Vorteil, dass die Hebetechnik direkt zum Fahrzeug kommt und nicht das Fahrzeug zur Hebetechnik bewegt werden muss. Am Fahrzeug kann somit vollkommen ortsunabhängig gearbeitet werden.
Elektrisch in 2 Sekunden auf 100!
7. Oktober 2017 | Auto-News, Elektro-Autos | Keine Kommentare
Am 17. September war ich endlich erstmals persönlich auf der IAA in Frankfurt unterwegs. An den Pressetagen hatte ich leider keine Zeit und so musste ich mir meinen Weg durch das Gedränge des zweiten Publikumstages bahnen. Samstag morgen, sonnig bis leicht bewölkt und angenehme 15 bis 18 Grad. Optimale Voraussetzungen, auch den großen Außenbereich der größten Automesse entspannt zu genießen. Es gab wahnsinnig viel zu sehen und zu erleben.
Coolgo: Kühltransporter und Kühlkastenwagen Bauten mit Erfahrung
28. September 2015 | Auto-Technik | 1 Kommentar
Coolgo, oder wie der Zufall so spielt, hätte auch die Überschrift zu diesem Artikel lauten können. Denn Nutzfahrzeuge und Transporter, geschweige denn Nischentthemen wie der Kühlkastenwagenbau, stehen ja eigentlich weniger im Mittelpunkt unseres Blogs. Aber wenn es sich thematisch anbietet und dann auch noch interessant ist, dachte ich mir warum nicht?
Toyota Mirai erweist sich als verbrauchsärmstes Serien-Brennstoffzellenfahrzeug
1. Juli 2015 | Auto-News | Keine Kommentare
Toyota teilte heute Neuigkeiten zum ersten Brennstoffzellenfahrzeug der Marke mit. Nachdem wir vor einigen Wochen schon einen Blick auf die Technik und Produktion des Toyota Mirai geworfen hatte, sind jetzt auch die Verbrauchswerte veröffentlicht worden.
Und auch in diesem Bereich glänzt der Toyota Mirai mit Bestwerten: So soll, nach Angaben von Toyota, der Mirai kombiniert lediglich 0,76 kg Wasserstoff auf 100 Kilometern (Innerorts 0,69 kg/100km, Außerorts 0,80 kg/100km) verbrauchen. Die Emissionen & Verbräuche wurden nach dem Regelwerk EU 2015/45ZY ermittelt und ergeben somit rechnerisch Treibstoffkosten in Höhe von 7,22 Euro, wenn man den derzeit bundesweiten Preis von 9,50 Euro pro Kilo Wasserstoff zugrunde legt.
Lexus IS 200t mit innovativem 2,0 Liter Turbo-Benzinmotor
26. Juni 2015 | Auto-Technik | Keine Kommentare
Lexus erweitert seine IS Baureihe um den sportlichen IS 200t, der sich durch seinen leistungsstarken Benzinmotor mit Turbo-Aufladung auszeichnet. Die Technik des Lexus IS 200t zeichnet sich im Detail dabei durch den 2,0-Liter-Reihenvierzylinder aus, der mit der variablen Ventilsteuerung VVT-iW (Variable Valve Timing-intelligent Wide) und einem Twin-Scroll-Turbolader mit flüssigkeitsgekühltem Ladeluftkühler ausgestattet ist.
Damit erzielt der Motor eine Leistung von 245 PS (180 kW) und ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Für die Kraftübertragung an die Hinterräder sorgt die sequenzielle 8-Stufen-Direktschaltautomatik, die von Lexus bereits in der Sportlimousine RC F verwendet wird.
Die Kombination aus flüssigkeitsgekühltem Zylinderkopf mit integriertem Abgaskrümmer und Twin-Scroll-Turbolader sorgt für Drehfreude und kraftvolle Leistungsentfaltung sowie ein hohes Drehmoment, das bereits bei niedrigen Drehzahlen bereit steht.